Dermatologische Pflege ohne Chemie Dank Fangocour
Morgens und abends reinigen Sie Ihr Gesicht basisch und ohne dass die Haut austrocknet mit der Fangocour Mineralseife. Diese ist auch zum Haarewaschen und beim Duschen für den ganzen Körper geeignet. Danach tragen Sie die Mineralcreme Nr. 4 von Fangocour auf. Dank Ihr kommt es zu einem natürlichen Aufquellen der Haut. Die Gefahr der Austrocknung wird verhindert. 1-2mal pro Woche können Sie auch die Mineralmaske von Fangocour auftragen. Sie unterstützt den natürlichen Stoffwechsel der Haut und mindert die Gefahr von Rückfällen.
Des Weiteren kann die Behandlung der Rosacea mit symptomatischen aber auch mit allgemeinen Medikamenten behandelt werden. Meist ist eine Kombination durch den behandelnden Heilpraktiker oder Homöopathen vorgesehen. Begleitend sollte Nux vomica oder Lycopodium gegen Verdauungsprobleme eingenommen werden. Für ein ausgewogenes emotionales Empfinden sind Ignatia oder Gelsemium sempervirens sehr gut geeignet. Folliculinum C30 ist sehr gut geeignet zur Erhaltung oder Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts.
Die allgemeinen Medikamnte
Lachesis mutus C15 oder C30
Hier handelt es sich um ein Medikament für Frauen, wenn sich das Hautbild während der Menopause (in den Wechseljahren) oder vor der Monatsblutung verschlechtert.
Sepia officinalis C15 oer C30
Gilt als das Medikament bei Befall der um den Mund liegenden Hautareale. Besonders wenn auch noch Verdauungs- oder Kreislaufprobleme hinzukommen und die Tendenz zu Depressionen diagnostiziert wurde.
Sulfur C15 oder C30
Bei Hitzegefühl in den verschiedenen Gliedmaßen aber auch bei Verdauungs- sowie Kreislaufbeschwerden, zum Beispiel durch zu langes Sitzen, kommt dieses Präparat, auch als Ergänzung zu Lachesis, zur Anwendung.
Abronatum
Hergestellt aus der Erdbeerraute, heimisch in Kroatien und Albanien, hilft das Präparat besonders bei Schwäche, Appetitlosigkeit sowie geschwollenen Lymphknoten. In Deutschland ist es auch bekannt unter Pastorenkraut oder Stabwurz.
Kalium phosphoricum
Es hanelt sich um ein Kaliumphosphat zur Unterstützung der Wundheilung. Auch bei der Behandlung von entstandenen Geschwüren und Entzündungen wird es efolgreich eingesetzt.
Weiterhin wird angenommen, dass es die Darmflora positiv unterstützt und gegen Unruhe sowie Erschöpfung hilf.
Kalium sulfuricum
Hierbei hanelt es sich um ein schwefelsaures Kalium. Es ist erfolgreich in der Behandlung von Entzündungen und stärkt gleichzeitig die Abwehrkräfte des Körpers. Bei Rosacea wird es als Gel oder Salbe aufgetragen.
Ob in der Potenz D6 und D12 oder besser in D1 bis D4 muss der erfahrene Homöopath bzw. Heilpraktiker entscheiden.
Die Einnahme/Verabreichung
Anwendung:
3mal tüglich 5 Globuli oder
3mal täglich 2o Tropfen oder
3mal täglich 1 Tablette
Eine unterstützende Behandlung mit den Schüssler-Salz-Salben kann durchaus in Erwägung gezogen werden.
Normalerweise ist dieses Krankheitsbild für den Menschen nicht gefährlich. Allerdings sind die psychischen und psychosozialen Folgeerscheinungen oftmals so gravierend, dass die Patienten sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Desahlb ist dieser Aspekt auch bei einer homöopathischen Behandlung unbedingt zu berücksichtigen.