Rosacea ist eine sehr unangenehme und leider auch sehr hartnäckige Hauterkrankung, die zu Rötungen, Pusteln, Jucken oder Brennen und sogar zu der Bildung von Narben führen kann. Die betroffenen Hautstellen können plötzlich erröten oder es können sich sehr unangenehme Hautausschläge bilden.
Grundsätzlich ist es ratsam, einen Hautarzt aufzusuchen um eventuell medizinische Salben oder antibiotische Cremes verschrieben zu bekommen. Auch die Beratung und Behandlung bei einer ausgebildeten Kosmetikerin kann hilfreich sein. Doch auch bei der täglichen Hautpflege sollten einige wichtige Dinge beachtet werden.
Hier einige Kosmetik Tipps bei Rosacea:
1.) Reinigung
Bei der Reinigung der von Rosazea betroffenen Haut ist es entscheidend, ein möglichst mildes, nicht reizendes Reinigungsprodukt zu wählen. Besonders geeignet sind sogenannte „Syndets“, synthetische Waschstücke die seifenfrei sind und einen besonders milden Ph Wert aufweisen. Echte Seife sollte grundsätzlich nicht benutzt werden, da sie einen zu hohen Ph Wert hat.
Da die an Rosacea leidende Haut sehr empfindliche auf Abrasion und Wärme reagiert, sollten sowohl Peelings mit groben Peelingkörnern als auch Wärmebehandlungen wie Wechselbäder oder Dampfbäder vermieden werden. Gereinigt werden sollte die Haut mit lauwarmem, nicht heißen Wasser.
Zur Reinigung ebenfalls geeignet bei Rosacea sind milde Reinigungsöle oder eine Reinigungsmilch, die jeweils weder Alkohol noch Parfum enthalten darf.
2.) Tonisieren
Dieser Pflegeschritt wird oft vernachlässigt, doch gerade bei unter Rosazea leidender Haut kann das Nachreinigen beziehungsweise Tonisieren mit einem Gesichtswasser einen großen Unterschied machen und sich positiv auf die Hautbeschaffenheit auswirken.
Auch hier ist es wichtig, ein Gesichtswasser zu wählen das als besonders mild ausgewiesen ist. Viele Gesichtswasser enthalten reizende Stoffe wie zum Beispiel Alkohol oder Parfüm, also sollten die Inhaltsstoffe sorgsam geprüft werden.
Hilfreiche Inhaltsstoffe bei Rosazea sind beruhigende Extrakte wie etwa Panthenol oder Allantoin. Auch ein geringer Anteil an Salicysäure kann helfen, die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen und rauen Stellen sanft zu befreien. Vermeiden Sie jedoch zu aggressive, hautschälende Stoffe wie Fruchtsäuren oder Retinol.