Bestimmte Inhaltsstoffe vermeiden
Diese Inhaltsstoffe sollten Sie grundsätzlich meiden, wenn sie unter Rosacea leiden:
1.) Duftstoffe
Sowohl künstliche als auch natürliche Duftstoffe wie etwa ätherisches Lavendelöl können die Haut zusätzlich reizen und so die Rötungen verschlimmern. Achten Sie also darauf, eine Creme ohne Duftstoffe oder zumindest mit bei Rosacea verträglichen Duftstoffen auszusuchen. Sobald das Wort „Parfum“ in der Liste der Inhaltsstoffe auftaucht oder von ätherischen Ölen die Rede ist, sollten Sie die Creme lieber im Regal stehen lassen.
2.) Anti-ageing Zusatzstoffe
Viele Stoffe, die gegen die Hautalterung helfen sollen, können zu Hautreizungen und zusätzlichen Rötungen führen. So ist etwa eine hoher Gehalt an Vitamin A reizend für bereits empfindsame Haut. Auch Fruchtsäuren in Cremes gegen Rosacea sind oft zu aggressiv bei Rosacea, obwohl ein vorsichtig angewendetes Fruchtsäurepeeling ab und zu durchaus Linderung bieten kann.
3.) Durchblutungsfördernde Inhaltsstoffe
Wer unter Rosacea leidet, braucht keine Creme, welche die Röte im Gesicht noch verstärkt! Durchblutungsfördernde Stoffe wie zum Beispiel Menthol oder Kampfer sind also tabu. Auch Hamamelis oder Salbei sind oft zu reizend für die gerötete Haut und sollten vermieden werden. Ebenso sind durchblutungsfördernde Pflanzenextrakte – oft in Naturkosmetik enthalten – wie etwa Zimtextrakt, Pinienextrakt oder Rosmarinöl für die Haut von Rosacea Patienten nicht geeignet.
4.) Alkohol
Viele Pflegeprodukte für die Haut – selbst Cremes und Lotions – enthalten Alkohol, hauptsächlich weil er als preisgünstiger, einfach herzustellender Stoff die Haltbarkeit der Produkte garantiert. Auch gesunde Haut wird durch Alkohol bereits unnötig gereizt, doch insbesondere bei Cremes gegen Rosacea ist es unabdingbar, Alkohol in Cremes oder Gesichtswasser generell zu vermeiden. Das Reizungspotential ist enorm, und Rötungen werden meist durch Alkohol in Cremes sichtbar verschlimmert.