Die Verwendung der Hyaluronsäure sorgt dafür, dass der Haut die benötigte Feuchtigkeit gespendet werden kann. Durch die so gebildete Filmschicht kann eine Regulierung des Feuchtigkeitsgehalts ermöglicht werden.
Die Rosskastanie wird aus dem Samen der Kastanie gewonnen. Ihre Wirkung ist entzündungshemmend und beruhigt dadurch die Haut. Eine Straffung der Kapillarwände tragt außerdem positiv zu dem Hautbild bei.
Arnika sorgt für ein Abklingen der Entzündung. Dadurch können Schmerzen und Schwellungen gelindert werden. Die Haut wird sensibilisiert und dadurch beruhigt. Die Rötungen, die durch Rosacea verursacht werden, gehen dadurch deutlich zurück.
Das verwendete Arganöl besteht zum Großteil aus ungesättigten Fettsäuren. Das natürliche Antioxidans bewahrt die Haut vor einer frühzeitigen Hautalterung. Die Pflege kann somit die Bildung von Falten deutlich hinauszögern.
Das Johanniskraut ist hingegen reich an den Vitaminen A, E, C und P. Auch Kalzium und Kalium sind in diesem Kraut enthalten und sorgen für eine Desinfizierung der Haut. Dadurch können Entzündungen gezielt behandelt werden und schneller abschwellen.
Die Couperose Creme zeigt sich somit vor allem durch ihre Inhaltsstoffe als sehr nützlich zur Bekämpfung der Hauterkrankung Rosacea. Diese Stoffe sorgen für ein schnelles Abschwellen der Haut. Auch unangenehme Rötungen können dadurch schnell gemindert werden. Obendrein wird die Haut gepflegt und mit den benötigten Vitaminen und Fettsäuren versorgt. So kann auch eine frühzeitige Hautalterung vorgebeugt werden.